Lass uns gemeinsam besprechen wie wir Deine Belegschaft sensibilisieren und auf die Reise der nachhaltigen Transformation mitnehmen. Du nennst uns deine Wünsche, wir setzen sie um! Egal ob wir einen Nachhaltigkeitstag mit Workshops organisieren, jährliche Online-Pflichtschulungen einführen oder einfach offene Workshops bereitstellen. Hier kommen unsere interaktiven Workshops, die modular kombiniert werden können.
Was ist eigentlich CSR und was hat es mit uns zu tun? Corporate Social Responsibility ist schon lange keine Kür mehr, sondern eine Pflicht. Was sich dahinter verbirgt, was die drei Säulen der Nachhaltigkeit mit deinem Unternehmen zu tun haben und welche Gesetze & Regularien es gibt, erfährst du hier.
Dieser Workshop ist nicht nur pures Gold, er macht auch einfach wahnsinnig Spaß und bringt enormen Mehrwert. Gemeinsam wird eine Sustainability Challenge in Gruppen erarbeitet, die dann unternehmensweit ausgerollt werden kann. Die Ideen sind jedes Mal faszinierend und die Ergebnisse schaffen einen nachhaltigen Output für die gesamte Organisation.
Diversität und Chancengleichheit ist nicht mehr wegzudenken. Für eine offene und tolerante Unternehmenskultur müssen alle Dimensionen der Vielfalt betrachtet werden. Wie Inklusion gelingen kann, wie man Female Empowerment fördert oder welche Möglichkeiten es gibt, sich für die LGBTQI*-Community einzusetzen, brainstormen wir in diesem Workshop und finden tolle Maßnahmen, die zu der jeweiligen Unternehmenskultur passt.
Was ist ein ökologischer Fußabdruck? Und viel wichtiger: Was ist DEIN persönlicher Fußabdruck? Wie viele ökologische Ressourcen verbrauchst du pro Jahr? In diesem Workshop berechnen wir deinen Impact und schauen uns deine größten Treiber einmal genauer an. Ein super Einstiegsworkshop um ein Gefühl für den eigenen Ressourcenverbrauch zu bekommen.
Wettbewerb kurbelt immer Ehrgeiz und Motivation an. In diesem Workshop treten Gruppen gegeneinander an, um das Klimaschutz-Quiz zu gewinnen. Im „Wer wird Millionär“ – Style werden Fragen gestellt und im Nachgang Hintergründe zum Klimaschutz und Klimawandel erläutert. Der Gamefication-Ansatz bringt Spannung und Spaß in das sonst sehr sperrige Thema.
In diesem Workshop greifen wir eure individuelle Nachhaltigkeitsstrategie auf und stellen sie vor. So wird gewährleistet, dass alle Mitarbeitenden umfassend informiert und abgeholt sind. Wir diskutieren die Themenfelder und Maßnahmen und finden weitere Ideen, die in die Strategie implementiert werden können. Es ist sozusagen ein informativer „Mini-Strategieworkshop“, in dem wir allen die Chance geben, mitzudenken.
Vom Kaffeebecher, über den Arbeitsweg bis zur Nutzung und Abschaltung der Geräte am Arbeitsplatz. Wir schauen uns an, wie man deinen (Arbeits-) Alltag nachhaltiger gestalten kann und welche Kleinigkeiten einfach geändert oder integriert werden können, um nachhaltiger, ressourcenschonender und gesünder durch den Alltag zu kommen.
Die Agenda der Vereinten Nationen einfach erklärt und auf den Unternehmenskontext heruntergebrochen. Die Sustainable Development Goals leisten einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Wie dazu beigetragen werden kann, sowohl im unternehmerischen Kontext als auch persönlich, erfährst du hier.
Ein Exkurs in unseren täglichen Konsum! Welchen Einfluss haben wir mit unseren Kaufgewohnheiten auf soziale und ökologische Gegebenheiten? Mit Hilfe von unterschiedlichen „nachhaltigen“ Produkten wird bei einem Stationenlauf Bewusstsein geschaffen und den Produkten einmal auf den Zahn gefühlt. Der Workshop gibt ein tolles Gefühl für die eigenen Bedürfnisse und Gewohnheiten. Es lohnt sich genauer hinzuschauen.